Was ist Resilienz?  (lat. resilire = zurückspringen)

Für uns Menschen bedeutet Resilienz, dass wir die Fähigkeit, die innere Kraft und Flexibilität haben nach besonderen Herausforderungen wie Krankheit, Lebenskrisen und Dauerbelastungen im Beruf wieder in unsere innere Stabilität kommen zu können, bzw. präventiv durch die Stärkung der Resilienz gar nicht in eine Krise zu kommen.

 

Grundfaktoren der Resilienz

Akzeptanz = Ich nehme die Situationen so an wie sie sind 

Optimismus = Ich vertraue darauf, dass es wieder besser wird 

Selbstwirksamkeit = Ich weiß dass ich selbst verändern kann 

Verantwortung = Ich übernehme die Verantwortung für mich 

Netzwerk = Ich bin nicht allein und ich darf Hilfe annehmen 

Lösungsorientierung = Ich gehe die Veränderungen konkret an 

Zukunftsorientierung  = Ich kenne meine Ziele, ich plane meine Zukunft, ich sorge für mich.

 

Resilienz  Seminar  

Sie werden sich selbst über ihr Denken, Handeln und fühlen bewusst. Sie werfen einen Blick auf ihre Werte, Glaubenssätze und Haltungen.

 

1.) Standortbestimmung: Wo stehe ich heute? Was belastet mich?

2.) Entlastung: Wie entlaste ich meinen Lebensrucksack?

3.) Neuausrichtung: Was möchte und kann ich verändern?

4.) Umsetzung: Wie komme ich zu meinem Ziel?